Zwischenfrüchte

Ziel einer Zwischenfrucht ist es, freiliegende Böden zu vermeiden, da dies zu Bodenerosion und Verlust von organischer Substanz führen kann. Zusätzlich kann eine Zwischenfrucht Stickstoff aus dem Boden aufnehmen. Zwischenfrüchte können auch vom Vieh auf dem Hof abgeweidet werden, was eine Futterquelle über den Winter darstellt und die Zwischenfrucht in Dung umwandelt.

Zwischenfrüchte können zu verschiedenen Zeitpunkten gesägt werden. Das Sähen nach der Hauptfrucht ist am weitesten verbreitet. In Kombination mit einer späten Ernte führt dies zu einer eingeschränkten Auswahl an Pflanzen, des Weiteren ist die Entwicklung der Zwischenfrucht umso schlechter, je später sie gesägt wird. Das macht das Sähen der Zwischenfrucht als Untersaat interessant (z.B. Gras zwischen Mais). In diesem Fall kann die Zwischenfrucht zusammen oder nach der Hauptfrucht gesägt werden. Dies ermöglicht ein frühes Wachstum und somit eine bessere Entwicklung der Zwischenfrucht. Außerdem schützt die Zwischenfrucht den Boden während der Ernte der Hauptfrucht.

Interessante Links mit allgemeinen Informationen zur Zwischenfrüchte: